Ihr Gutachter für Pulheim und Umgebung

Benjamin Horstkotte
Bausachverständiger und Baugutachter
Bergheimer Straße 12250259 Pulheim
Tel: 02234 937 27 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Diplom-Ingenieur (FH)
- Bausachverständiger für Immobilienbewertung (Sprengnetter Akademie)
- DEKRA zertifizierter Bausachverständiger für Schimmelpilzbewertung
- Bausachverständiger für Versicherungsschäden (IQ-Zert)
Gebäudeenergieberater (Öko Zentrum)

Jan Spennemann
Bausachverständiger und Baugutachter
Liethenstraße 14050259 Pulheim
Tel: 02234 937 27 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Bausachverständiger für Immobilienbewertung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (PersCert TÜV Rheinland)
Bauexperts ist eine Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bauberatern. Im Großraum Pulheim stehen Ihnen:
- Dipl.-Ing. (FH) Herr Benjamin Horstkotte
- Herr Jan Spennemann
Gutachter mit geprüfter Qualifikation
Bei Bauexperts finden Sie Gutachter, die ihre Qualifikation nachgewiesen haben und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen.
Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in allen gutachterlichen Bereichen an. Transparent und auf hohem Qualitätsniveau. Unsere Sachverständige und Gutachter sind auf ihre besondere Sachkunde, praktische Erfahrung und persönliche Integrität geprüft.
Bezeichnung als Gutachter
Die Bezeichnung Gutachter ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Dadurch kann jeder sich als Gutachter bezeichnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gerichte verlangt jedoch, dass sich nur derjenige als Gutachter bezeichnen darf, der unabhängig und unparteiisch ist und über überdurchschnittliche Sachkunde verfügt.
Beispiele aus der Rechtsprechung:
- Die Werbung mit dem Begriff Gutachter stellt eine Irreführung des Publikums dar, wenn es sich bei dem Gutachter nicht um eine besonders qualifizierte Person handelt.
- Die Benutzung der Bezeichnung Gutachter ist irreführend, wenn der Gutachter weder eine Meisterprüfung noch einen vergleichbaren Abschluss wie insbesondere die Prüfung als Diplomingenieur besitzt.
- Wer sich als Gutachter bezeichnet, muss einen Sachverstand besitzen, der über das durchschnittliche Können und Wissen auf einem bestimmten Sachgebiet hinausgeht.
- Die Benutzung der Bezeichnung Gutachter ist nicht zulässig, weil irreführend, wenn der betreffende Gutachter weder öffentlich bestellt noch des
Örtliche Nähe
Unsere Bausachverständige haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Herr Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Horstkotte kann Ihnen daher auch als Ortskundiger behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in und um Pulheim, behördliche Anlaufstellen etc.). Besonders wenn Sie sich in Pulheim nicht auskennen, ist ein ortskundiger Fachmann ein großer Vorteil für Sie. Nehmen Sie daher unser Motto „Bausachverstand. Ganz nah“ wörtlich.
Außerhalb Pulheim betreut Sie Herr Horstkotte gerne auch in den unmittelbar umliegenden Städten und Gemeinden wie z.B.: Köln, Frechen, Bergheim, Rommerskirchen, Dormagen, Bedburg, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Hürth, Kerpen, Wesseling etc.
Pulheim - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Mittelstadt Pulheim befindet sich im Rhein-Erft-Kreis und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt am nordwestlichen Rand von Köln. Vor dem Jahre 1975 war es noch eine Gemeinde. Heute ist es eine Stadt mit 54.200 Eiwohnern, welche aus 12 Stadtteilen besteht. In Pulheim kann man vieles entdecken und sich mit einem schönen Spaziergang mal erholen. Der Pulheimer See wäre dafür gut geeignet. Außerdem wird eine ca. 47 km lange Radtour angeboten, welcher an Sehenswürdigkeiten aller Orte vorbeiführt.
Auch für Freizeit und Sport ist die Stadt gut ausgestattet. In Pulheim befinden sich nämlich 9 Sportplätze, 8 Turnhallen, 1 Sporthalle, 2 Dreifachturnhallen, 4 Sportlerheime, 2 Gymnastikhallen und sehr viele Tennisplätze. Daher gibt es auch über 14.000 Pulheimer Mitglieder in zahlreichen Sportvereinen. Das umfangreichste Sportangebot bietet der Pulheimer Sport-Club mit 19 Abteilungen.
Zu einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören: die Abtei Brauweiler, der Geyener Junkerburg, die Barbarakapelle und die Stommelner Windmühle. Die Abtei Brauweiler gehört mit ihrer Nikolauskirche, dem mittelalterlichen Kreuzgang und den prachtvollen barocken Abteigebäuden zu den schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen des Rheinlandes. Die Geyener Junkerburg ist eine ehemalige Wasserburg, die einst als Zollhof an der Grenze der kurkölnischen und jülicher Territorien diente. Im Jahr 1664 brannte die Burg ab. Nach dem Brand enstanden die jetzigen Gebäude. Die barocke Barbarakapelle wurde 1687 in Form eines Oktagons errichtet. Heute befindet sich dort der Barbarapark. Die Stommelner Windmühle ist das Wahrzeichen von Stommeln. Die Turmwindmühle wurde zwischen 1860 und 1864 errichtet und war bis 1975 im Betrieb.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Tel: 02238 / 80
Alte Kölner Straße
50259 Pulheim
Grundbuchamt:
Amtsgericht Bergheim
Kennedystraße
50126 Bergheim